Laser Cleaning im Vergleich
Wenn es darum geht, Verschmutzungen zu lösen, gibt es eine Vielzahl an praktikablen Möglichkeiten: Das sprichwörtliche Kärchern für Jedermann im Heimbereich kann hier ebenso zum Erfolg führen, wie das aufwendigere und schnelle Reinigen mit Sandstrahlen oder die Reinigung mit Trockeneis, das nach dem Vorgang einfach verschwindet. Eine vielfach unterschätzte Art der Reinigung ist das Laser Cleaning, also das Reinigen mit Laser. Im Gegensatz zu den vorher genannten Methoden, die mechanisch arbeiten, setzt Laserreinigung auf energiebasierte Reinigung. Ganz ohne Zusatzstoffe, mühsames Aufsammeln des Strahlmittels oder kostspieliges und zeitnahes Bereitstellen von Trockeneis. Insgesamt hat jede Art der Reinigung Vorteile und Nachteile. Wir nennen Ihnen diese hier.
Sie möchten mehr über Laser Cleaning erfahren?
Die rein energiebasierte Reinigung mit Laser-Energie bietet Ihnen eine große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten, da der gebündelte Laser auf nahezu jede Oberfläche angepasst werden kann.
Sandstrahlreinigung ist kräftig und schnell
Die Reinigung mit Sandstrahlen ist eine weit verbreitete Methode. Sie ist schnell und einfach durchzuführen und sorgt für effektive Reinigungsergebnisse. Die Kehrseite der Medaille sind eine sehr hohe Lärmbelästigung und eine Menge entstehender Schmutz. Für die Arbeit benötigt man neben einer Schutzausrüstung auch einen starken Kompressor.
-
Schnelle, effektive Reinigungsergebnisse
-
Relativ kostengünstig (ca. 20–70 Cent/Minute)
-
Geringe Anschaffungskosten
-
Schlechte CO2-Bilanz (ca. 6.000 g/h inkl. Strahlgut-Transport)
-
Strahlgut muss aufgefangen und entsorgt werden
-
Laut und schmutzig
Für das Sandstrahlen benötigt man ein Strahlgut. Das kann der namensgebende Sand sein, aber auch Walnussschalen oder Glasperlen. Das Strahlgut wird mit einem Kompressor und Druckluft auf die zu reinigende Oberfläche geschossen. Auf diese Weise werden gute Reinigungsergebnisse erzielt und der genutzte Sand muss hinterher aufgesammelt werden, denn das Verfahren macht schon ziemlich viel Dreck. Sollte die gereinigte Oberfläche zudem Schadstoffe enthalten haben, gehört eine kostspielige Entsorgung mit zum Prozedere.
Der größte Unterschied ist die mechanische Reinigung: Sandstrahlen benötigt einen zusätzlichen Kompressor und Strahlgut wie Sand, Walnussschalen oder Glasperlen. Die Methode ist schnell und kräftig, aber auch laut und schmutzig. Das energiebasierte Laser Cleaning ist als Alternative zum Sandstrahlen insgesamt langsamer, kann jedoch kontrollierter eingesetzt werden. Lärm und Schmutz sind hier kein Thema, da der gelöste Schmutz einfach verdampft.
Sind Sie schon vom Laser Cleaning begeistert?
Schmutzig und laut oder leise und rückstandslos? Schnell und kräftig oder langsam und präzise? Je nach Anwendungsfall ist Laser Cleaning eine gute Alternative zum Sandstrahlreinigen.
Reinigen mit Trockeneis ist schonend.
Beim Trockeneisreinigen oder auch Trockeneisstrahlen kommt festes CO2 zum Einsatz statt Wasser wie beim Kärchern oder Sand bei der Sandstrahlung. Der größte Vorteil ist, dass es außer dem gelösten Schmutz keine Rückstände gibt. Es ist somit eine trockene und schnelle Reinigungsmethode. Größtes Manko ist die Bereitstellung des Trockeneises, das speziell transportiert und am Einsatzort direkt genutzt werden muss.
-
Schonend zu Oberflächen
-
Gut für dicke, weiche Schichten wie Unterböden
-
Ideal für Motoren, Plastik und Gummi
-
Schlechte CO2-Bilanz (ca. 4.000 g/h inkl. Produktion & Transport)
-
Teuer (ca. 1,50 Euro/Minute)
-
Laut, mit hohem Druckluftbedarf
Da beim Trockeneisstrahlen gefrorenes CO2 genutzt wird, gibt es bis auf den gelösten Schmutz keine Rückstände wie Sand oder Wasser. Damit ist Trockeneisreinigen ideal geeignet, wenn Sie die zu reinigenden Oberflächen nicht auseinanderbauen möchten, wie etwa Motoren. Der Schmutz fällt durch den Motorraum auf den Boden und kann dort aufgesammelt werden. Die beste Alternativ zur Trockeneis-Reinigung ist die Laserreinigung.
Trockeneisreinigung funktioniert kalt und mechanisch, damit ist es ideal für Gummi, Kunststoff und Motoren geeignet. Im Gegensatz zur schonenden Reinigung steht ein hoher Preis. Laser Cleaning bietet alle Vorteile des Trockeneisreinigens, verzichtet jedoch auf das aufwendig herzustellende und zu transportierende Trockeneis. Die Kälte beim Reinigen ist auch der größte Unterschied zum Reinigen per Laser, da hier Wärme genutzt wird, die bei wenigen Anwendungsfällen unerwünscht sein kann.
Und? Sind Sie jetzt vom Laser Cleaning überzeugt?
Möchten Sie die Vorteile des teuren Trockeneisreinigens kostengünstig nutzen, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf unsere Laser-Reinigungstechniken. Die ersparen Ihnen neben Kosten auch das Saubermachen hinterher.
Laser Cleaning ist ideal für praktisch jede Anwendung.
Mit dem gebündelten Laserstrahl kann man Oberflächen effektiv behandeln und säubern, da man die Energie des Lasers genau auf das zu behandelnde Material abstimmen kann: leicht und schonend für die Reinigung von Holz oder auch leistungsstark für die Reinigung von Stein.
-
Gute CO2-Bilanz (ca. 800 g/h)
-
Kostengünstig (ca. 8 Cent/Minute)
-
Leise und präzise
-
Kostspielige Anschaffung des Geräts
-
Für einige Materialien nicht empfehlenswert
Beim Laser Cleaning wird energetisch mit Laserlicht gereinigt. Dafür wird die Energie des Lasers so gebündelt, dass sie optimal auf das zu behandelnde Werkstück ausgerichtet ist. Die zu entfernenden Schichten verdampfen durch Mikroexplosionen. Dabei ist sehr präzises Arbeiten möglich. Es bleiben keine Rückstände übrig und die gereinigte Oberfläche wird sichtbar sauber.
Mit Laser Cleaning können Sie prinzipiell alles reinigen, was Sie möchten. Doch mal ehrlich: Wenn Sie einen Motor oder Geräte mit vielen Kabeln ohne Ausbau reinigen möchten, dürfen Sie gern zur Trockeneisreinigung greifen. In allen anderen Fällen, etwa zum Entlacken, Reinigen oder Entrosten von Metall (abrasiv und nicht abrasiv), für die Restauration und präzise Arbeiten oder zum Holz reinigen empfehlen wir Ihnen das Reinigen mit Laser.
Jetzt aber! Holen Sie sich Ihr Laser Cleaning Angebot!
Was möchten Sie reinigen? Mit unserer schonenden Lasertechnik werden Oberflächen ohne Rückstände sauber und die vaporisierten Reste können einfach weggesaugt und der Filter danach entsorgt werden. Fordern Sie uns, wir haben die optimale Lösung für Sie.