Rost entfernen mit Laser

Rost entfernen per Laser

Mit dem Entfernen von Rost hatten Sie sicher schon irgendwann zu tun: ob nun mit Essig und Öl als Hausmittel oder mit speziellem Entrostungsmittel – das Lösen von Rost auf Gegenständen ist eine Prozedur, die viel Muße benötigt. Mit Laserlicht wird das Entrosten der Oberfläche gezielt und umweltfreundlich möglich: das gebündelte Licht des Lasers trifft im voreingestellten Bereich auf das Werkstück und löst die Rostschicht durch Wegbrennen ab. Der Clou: die Oberfläche unter dem Rost kann direkt danach weiterbehandelt werden. Und da Laserlicht gezielt überall hin vordringt, lassen sich auch ornamentierte Gegenstände wie Beschläge oder die beliebten viktorianischen Gartenmöbel mit ihren Blumenornamenten effektiv von Rost befreien.

Entrosten per Laser: ganz einfach

Wer Rost oder Oxidierungen entfernen möchte, muss darauf achten, wirklich jedes kleine Teil davon zu erwischen. Das kann von Hand schon mühsam sein. Mit Laserlicht wird es um ein Vielfaches einfacher: da die Rostschicht durch das Laserlicht Stück für Stück abgebrannt wird, ist das Metall darunter im Handumdrehen rostfrei und kann direkt wieder genutzt, versiegelt oder nachbehandelt werden, auch ideal für stark gebrauchte Teile wie Abgaskrümmer. Wir entrosten für Sie: Bei uns. Bei Ihnen.

 

  • Rostfrei ohne Chemie

  • Punktuelle Behandlung kleiner Roststellen

  • Rückstandslos & porentief

  • Kein Abwaschen danach

  • Keine Schleifspuren

Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen!

Raue oder unebene Oberflächen können die Effizienz der Laser Reinigung verringern, da der Laserstrahl in diesem Fall nicht gleichmäßig auftrifft. Allerdings tritt dieser Effekt erst auf, wenn die Rauigkeit den Bereich der Tiefenschärfe im Fokusbereich überschreitet, sodass gerade bei rauen Oberflächen der Laser besonders einheitlich auf allen Ebenen wirken kann und ein gutes Ergebnis hinterlässt. Die Tiefenschärfe liegt meist im Bereich von +/- 5 mm.

Unterschiedliche Materialien und Korrosionsarten erfordern spezifische Laserparameter, um effektiv zu reinigen, ohne das Material zu beschädigen. Hierbei verwendet man die Pulsweite in einem Bereich von 20–500 ns in Zusammenspiel mit der Peak-Leistung, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Pulsfrequenz hat hierbei einen indirekten Einfluss auf die Wärmeeinwirkung und die Peak-Leistung. Dies ermöglicht die große Bandbreite, muss jedoch vom Hersteller speziell geschult werden und kann nicht über vorgegebene Einstellungen realisiert werden.

Oxidierte Oberflächen erfordern oft höhere Energiedichten, um die Oxidschicht zu entfernen, während fettige Oberflächen eine geringere Energiedichte benötigen und der Fokus auf der Verdampfung der organischen Schichten liegt.